



Expertise bringen wir dabei unter anderem zur Klima-Pflanze-Interaktion mithilfe empirischer und ökophysiologischer Prozessmodellierung. Hydrologische Modelle sind Bestandteil unserer Forschung (EU-Marie-Curie-Projekt Climate Fit Forests und zwei weitere Projekte in Südafrika). Die Entwicklung und Anwendung richtungsweisender Methoden in der Modellierung von Biomasse- und Kohlenstoffvorräten bildeten in den vergangenen Jahren einen Arbeitsschwerpunkt.
Als wissenschaftlicher Dienstleister sind wir auch besonders auf die Verarbeitung von großen Datenmengen mit SQL-Datenbanken und deren statistischer Auswertung und graphischer Darstellung in R spezialisiert.